E-Commerce wird das Luftfrachtwachstum bis 2025 weiter antreiben

, , ,

Nach Ansicht der Branche wird der elektronische Handel der wichtigste Motor für die Luftfracht Wachstum in diesem Jahr, wie auch im Jahr 2024 sein wird. Trotz der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, mit denen die Welt konfrontiert ist, bleibt der Markt sehr stark und widerstandsfähig, und das wird bis 2025 so bleiben. 

Der E-Commerce-Boom: Ein Katalysator für das Luftfrachtwachstum

Die International Air Transport Association (IATA) berichtet, dass die weltweite Luftfrachtnachfrage im Jahr 2024 um 11,3% steigen wird und damit den Rekord von 2021 übertrifft. Das Wachstum wird durch den E-Commerce-Boom und Störungen in der Seefracht angetrieben, was die Nachfrage und die Preise hoch hält. E-Commerce ist nicht länger ein Nischenmarkt, sondern eine dominierende Kraft im globalen Einzelhandel. Einem Bericht von Statista zufolge werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze bis 2025 voraussichtlich $6,5 Billionen übersteigen, was einer jährlichen Wachstumsrate von rund 10% entspricht. Dieses massive Wachstum schafft eine unstillbare Nachfrage nach Logistikdienstleistungen, die der Geschwindigkeit, dem Volumen und der Komplexität des modernen Online-Shoppings gerecht werden.

Der elektronische Handel selbst ist in hohem Maße auf effiziente Logistik- und Transportnetze angewiesen. Die Zunahme von Lieferoptionen am selben oder nächsten Tag, die von Unternehmen wie Amazon populär gemacht wurden, hat den Luftfrachtversand als bevorzugte Transportart für zeitkritische Waren in den Vordergrund gerückt. Die Luftfracht bietet im Vergleich zum See- und Straßentransport die schnellsten Lieferzeiten und ist daher für Branchen, die auf schnelle Durchlaufzeiten und hochwertige, leichte Produkte angewiesen sind, unverzichtbar.

Im Jahr 2025 wird der elektronische Handel die Nachfrage nach Luftfracht weiter ankurbeln. Prognosen zufolge wird das Luftfrachtaufkommen jährlich um 4-5% steigen. Dieses Wachstum wird nicht nur von den traditionellen E-Commerce-Giganten, sondern auch von kleineren Anbietern sowie von Branchen wie Mode, Elektronik und Pharmazeutika vorangetrieben, die alle in hohem Maße auf Luftfracht für die schnelle Lieferung von Waren angewiesen sind.

Schlüsselfaktoren für das Wachstum der Luftfracht

  • Steigende Verbrauchererwartungen: Die Verbraucher von heute verlangen schnellere Lieferzeiten als je zuvor. Der "Amazon-Effekt" hat neue Maßstäbe für die Liefergeschwindigkeit gesetzt, da die Verbraucher zunehmend erwarten, dass ihre Einkäufe innerhalb von 24 bis 48 Stunden eintreffen. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, ist ein effizientes Logistiksystem erforderlich, und der Luftfrachtversand ist oft die einzige Transportart, die derartig schnelle Lieferfristen einhalten kann. Darüber hinaus hat der Aufstieg globaler E-Commerce-Plattformen das internationale Einkaufen zugänglicher gemacht, was zu einer erhöhten Nachfrage nach grenzüberschreitenden Luftfrachtdiensten geführt hat.
  • Zunehmender grenzüberschreitender E-Commerce: Der globale E-Commerce wächst über die nationalen Grenzen hinaus, und es wird erwartet, dass der internationale Umsatz bis 2025 über $1 Billion erreichen wird. Der grenzüberschreitende E-Commerce ist von Natur aus komplexer als inländische Transaktionen und erfordert oft schnellere und zuverlässigere Transportmöglichkeiten, um Zölle, Vorschriften und geografische Herausforderungen zu bewältigen. Die Luftfracht eignet sich besonders gut für den internationalen Versand, da sie eine schnellere und effizientere Möglichkeit bietet, Waren zwischen den Kontinenten zu transportieren. Diese Nachfrage nach globalen Transporten hat sich zu einem wichtigen Wachstumsmotor für die Luftfrachtbranche entwickelt.
  • Fortschritte in der Technologie: Die Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Expansion des elektronischen Handels und des Luftfrachtverkehrs. Moderne Verfolgungssysteme, digitale Plattformen und Automatisierungstools haben die Effizienz des Luftfrachtbetriebs verbessert. E-Commerce-Unternehmen nutzen Big Data, KI und maschinelle Lernalgorithmen, um die Verbrauchernachfrage vorherzusagen und die Versandrouten zu optimieren. In der Luftfracht ermöglichen diese Technologien eine bessere Bestandsverwaltung, Echtzeitverfolgung und vorausschauende Wartung, was die Kosten senkt und die betriebliche Effizienz steigert.
  • Konsumgüter im Wandel: Der elektronische Handel hat zu einer Verlagerung der Arten von Produkten geführt, die online gekauft werden. Während viele Verbrauchsgüter wie Kleidung und Elektronik im elektronischen Handel bereits gut etabliert sind, wachsen neue Sektoren schnell. Gesundheits- und Schönheitsprodukte, Gourmet-Lebensmittel und sogar verderbliche Waren werden auf dem Luftweg transportiert. Die Luftfracht hat sich für diese Branchen als unverzichtbare Lösung erwiesen, da viele der betreffenden Waren schnell und temperaturempfindlich sind.
  • Der Aufstieg von E-Commerce-Plattformen in Schwellenländern: Da der elektronische Handel in den Schwellenländern, insbesondere in Asien, Lateinamerika und Afrika, weiter zunimmt, ist die Nachfrage nach Luftfrachtdienstleistungen sprunghaft angestiegen. In Ländern wie China und Indien, wo die Mittelschicht schnell wächst, nimmt eine neue Generation von Verbrauchern das Online-Shopping an, und die internationale Luftfracht ist für die Erleichterung dieser Transaktionen von entscheidender Bedeutung. In dem Maße, wie das Volumen der Sendungen zwischen den Regionen wächst, steigt auch der Bedarf an effizienten Luftfrachtlösungen.

Air Shipping Freight Forwarder From China to USA UK Canada Europe Australia

Die Auswirkungen des elektronischen Geschäftsverkehrs auf die Luftfrachtinfrastruktur

Das Wachstum des elektronischen Handels erhöht nicht nur die Nachfrage nach Luftfrachttransporten, sondern verändert auch die Infrastruktur, die diese unterstützt. Fluggesellschaften und Logistikanbieter investieren massiv in den Ausbau ihres Luftfrachtbetriebs, in die Modernisierung bestehender und die Entwicklung neuer Drehkreuze, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Investitionen in Flughäfen und Luftfrachtterminals

Um das steigende Luftfrachtaufkommen zu bewältigen, investieren Flughäfen auf der ganzen Welt in modernere Frachtabfertigungsanlagen. Dazu gehören der Ausbau von Luftfrachtterminals, die Verbesserung von Lager- und Sortiersystemen und die Erhöhung der Zahl der speziellen Frachtflüge. Große Flughäfen wie Singapore Changi, Dubai International und Hong Kong International investieren alle in den Ausbau ihrer Frachtabfertigung, um das wachsende Volumen des elektronischen Handels zu bewältigen. Auch die Entwicklung spezieller Infrastrukturen wie temperaturkontrollierter Lagerhäuser für Arzneimittel und verderbliche Waren nimmt zu, um den vielfältigen Anforderungen des E-Commerce gerecht zu werden.

Wachstum der spezialisierten Luftfrachtfluggesellschaften

Als Reaktion auf die Nachfrage im E-Commerce bauen immer mehr Fluggesellschaften entweder ihre speziellen Frachtflotten aus oder richten Luftfrachtabteilungen ein. Unternehmen wie DHL Express, UPS und FedEx erhöhen ihre Kapazitäten für Expresslieferungen, häufig durch den Erwerb weiterer spezieller Frachtflugzeuge. Dies ist für die Aufrechterhaltung schneller und zuverlässiger Liefertermine, insbesondere bei grenzüberschreitenden Sendungen, unerlässlich.

Außerdem treten neue Akteure in den Markt ein, wie z. B. regionale Fluggesellschaften in Schwellenländern, die sich ausschließlich auf Luftfrachtdienste konzentrieren. FLY LOGISTICSbietet als erfahrener internationaler Spediteur qualitativ hochwertige Luftfrachtdienste an, wobei der Schwerpunkt auf dem Expressversand kleiner Pakete liegt. Das Unternehmen unterhält langfristige und stabile Partnerschaften mit renommierten Fluggesellschaften und internationalen Kurierdiensten wie DHL, FedEx, UPS und TNT, um sicherzustellen, dass kleine Pakete sicher und schnell von China aus in die wichtigsten Märkte weltweit, insbesondere in die USA, Kanada, das Vereinigte Königreich und europäische Länder, versandt werden können.

Die Zukunftsaussichten für Luftfracht

Mit Blick auf das Jahr 2025 sind die Aussichten für den Luftfrachtverkehr weiterhin optimistisch, wobei der E-Commerce als wichtigster Wachstumsmotor gilt. Da sich die Verbraucherpräferenzen weiter entwickeln, werden sich E-Commerce-Unternehmen zunehmend auf die Luftfracht verlassen, um schnelle und zuverlässige Lieferungen zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Expansion des E-Commerce in den Schwellenländern die Nachfrage nach Luftfrachtdiensten weiter ankurbeln.

Um von diesem Wachstum zu profitieren, müssen Fluggesellschaften, Logistikanbieter und E-Commerce-Unternehmen zusammenarbeiten, um die Herausforderungen des Sektors zu bewältigen. Durch Investitionen in die Infrastruktur, die Einführung neuer Technologien und die Berücksichtigung von Umweltbelangen kann die Luftfrachtbranche den Anforderungen des globalen E-Commerce-Marktes weiterhin gerecht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle der Luftfracht in der E-Commerce-Lieferkette in den kommenden Jahren nur noch wichtiger werden wird. Angesichts des technologischen Fortschritts, der gestiegenen Erwartungen der Verbraucher und der anhaltenden Expansion des weltweiten Online-Handels wird die Luftfracht auch weiterhin das Rückgrat effizienter und schneller Liefersysteme bilden.

FLY LOGISTICS unterstützt Luftfracht zum Hafen, Selbstabholung in Überseelagern, Tür-zu-Tür, Etikettierung und Umetikettierung, Verpackungswechsel, Zollabfertigung, Versicherung und andere zusätzliche Dienstleistungen. Wir freuen uns darauf, langfristige und gute Kooperationsbeziehungen mit Händlern auf großen grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattformen wie TIKTOK, AMAZON, TEMU, SHOPIFY, etc. aufzubauen. Für neue Kunden, die zum ersten Mal mit uns zusammenarbeiten, bieten wir spezielle Rabatte und kostengünstige Dienstleistungen für die komplette Sendungsverfolgung.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Neueste Nachrichten

Logistik für die neue Ära

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Sagen Sie mir, was Sie brauchen